Seminare und Veranstaltungen
Sie suchen nach einem interessanten Vortrag oder einem professionellen Seminar?
Sie möchten an einem von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschussten Präventionskurs zur Gesundheitsförderung teilnehmen?
Im Veranstaltungskalender finden Sie sowohl online als auch live Angebote. Einfach ein Seminar auswählen und auf "mehr" klicken für weitere Infos.
Online: Umgang mit Hochsensibilität im Kontext Schule (Niedersächsisches LernCenter ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa)
Beginn: | 28.04.2025 14:30 |
Ende: | 28.04.2025 17:30 |
Etwa 15- 20% der Kinder haben laut Forschungsstand einen
hochsensiblen Wesenszug. Sie erleben die Welt aufgrund ihres empfindsameren Nervensystems intensiver als andere Kinder. Viele besitzen z.B. eine ausgeprägte Beobachtungsbegabung, Vorstellungskraft und ein feines Gespür für Stimmungen anderer. Erlebtes kann länger und tiefgreifender emotional nachhallen.
Unter sozialen Konflikten und vielen Alltagsreizen leiden hochsensitive Kinder schnell. Erschöpfung und Stress entstehen so bereits im Kindesalter.
Zur Unterstützung im schulischen Alltag sind Pädagog*innen und Bezugspersonen dadurch herausgefordert, feinfühlig die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen.
Der interaktive Vortrag bietet Informationen und Anregungen, um hochsensible Kinder zu erkennen, zu verstehen und in ihrer Entwicklung im Umgang mit ihrer Hochsensibilität im Kontext Schule zu unterstützen. Auch auf die Potentiale und Herausforderungen hochsensibler Lehrkräfte wird in einem kurzen Exkurs eingegangen.
Technische Rahmenbedingungen:
Die Veranstaltung wird online über den Live-Stream-Anbieter Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme wird ein digitales Endgerät mit Audio- und Mikrofonzugang benötigt. Die Kamera kann bei Bedarf eingeschaltet werden, ist für die Teilnahme an der Veranstaltung jedoch nicht zwingend erforderlich.
Zielgruppe:
Angesprochen sind Lehrkräfte aller Schularten, pädagogische Mitarbeitende, ErzieherInnen, (Sozial-)PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, Coaches, TrainerInnen und Interessierte, die mit Kindern arbeiten oder diese begleiten.
Sie haben Interesse an der Veranstaltung und vorab noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei mir per e-mail, über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0176-22888863.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und Ihre Teilnahme :)
Anmeldung über den Veranstalter Niedersächsisches LernCenter und das Evangelische Bildungszentrum Bad Bederkesa
Bitte richten: Schreibzeug bei Bedarf
Interaktiver Vortrag (online) 14:30 - 17:30 Uhr
Seminargebühr: bitte beim Veranstalter erfragen
Hinweis: Das Webseminar wird über den Online-Live-Stream Anbieter Zoom durchgeführt.
Zurück zur Übersicht